TS260.605S - Experimenteller Siebdruck mit Pflanzen - inklusive Pflanzenführung in der Gartenarbeitsschule

Następny termin:
25.07.2025
Oferta wygasa w dniu:
26.07.2025
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Min. ilość uczestników:
7
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
47,48 € - Preis ermäßigt: 26,00 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

In diesem Kurs lernen wir das schöne und abwechslungsreiche Gelände der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg und seine Pflanzen näher kennen und setzen diese Inspiration in eigene Kunstwerke um. Zu Beginn des Kurses gibt es eine fachkundige Führung über das Gelände der Gartenarbeitsschule, bei der verschiedene Pflanzenarten vorgestellt und gesammelt werden. Diese nutzen wir anschließend als Schablonen für den Siebdruck. Wir arbeiten in einem ebenerdigen Seminargebäude der Gartenarbeitsschule mit großen Fenstern und direktem Zugang ins Grüne.
Im Kurs wird die vielfältige Siebdruck-Technik mit Leersieb und Schablone erlernt. Dabei werden die Siebe vor dem Druck nicht belichtet. Alle Arbeiten werden Unikate sein, die in experimenteller Arbeitsweise entstehen. Es wird mit wasserbasierter Textil-Farbe auf Stoff und Papier gedruckt. Es können Stoffbeutel, Kleidung wie T-Shirts, Schürzen, Tischtücher oder Papier für Bilder, Grußkarten oder Bucheinschläge bedruckt werden.

Bitte bei Bedarf Mittagssnack mitbringen - es gibt vor Ort keine Einkaufsmöglichkeiten.
Kursort: Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 24.03.2025, Ostatnia aktualizacja 23.04.2025