Satzungsrecht - rechtssichere Gestaltungen von Satzungen (Grundlagenseminar)

الموعد القادم:
07.05.2025 - 10:00-15:00
الدورة تنتهي في:
07.05.2025
إجمالي المدة:
5 Stunden
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
2
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
€ ٣٥٥٫٨١
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Mitarbeiter, die mit satzungsrechtlichen Aufgaben betraut wurden (z.B. Hauptverwaltung, Sitzungsdienst)
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Mikrofon/Kamera
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Das Satzungsrecht gilt gemeinhin als schwierige Disziplin. Der Grund hierfür ist zum einen, dass der Satzungsinhalt unterschiedlichste Bereiche betreffen kann (z.B. Gebührenrecht, Ordnungsrecht). Zum anderen gilt es die kommunalrechtlichen Besonderheiten des Satzungsverfahrens (Satzungsgebung) zu beachten. Formelle Fehler sind vielfach Gegenstand gerichtlicher Verfahren. Das Seminar schafft Rechtsklarheit. Zweifelsfälle werden anhand aktueller Rechtsprechung erörtert. Das Seminar ist länderübergreifend angelegt. Besonderheiten des Landesrechts werden berücksichtigt. Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmalig mit Satzungsfragen betraut wurden (Grundlagenseminar).

Zielgruppe

Mitarbeiter, die mit satzungsrechtlichen Aufgaben betraut wurden (z.B.
Hauptverwaltung, Sitzungsdienst)
Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche mit Satzungsaufgaben
(fachgebietsübergreifend)
Mitarbeiter die erstmalig mit Satzungsfragen betraut wurden
(Grundlagenseminar).
Auch: Mitarbeiter, die ihr vorhandenes Wissen aktualisieren möchten
Auch: Mitarbeiter der Kommunalaufsicht (Satzungskontrolle)

Inhalte

Zum Problem der allgemeinen Mustersatzungen und Textvorlagen
Satzungsarten (Hauptsatzung, Beitragssatzung, Gebührensatzung oder auch
ordnungsrechtliche Verordnung)
Satzungsbestandteile (Pflichtinhalte, Struktur und Satzungsaufbau)
Abgrenzung/Sonderfälle (z.B. Fördermittelrecht/Entschädigungssatzungen)
Vorgaben des Kommunalrechts/Satzungsverfahren
Probleme im Verfahren der Gremienarbeit (z.B. Gestaltung der
Tagesordnungspunkte und Einladung)
Fehlerquellen im Satzungsrecht
Satzungsänderungen und Satzungsneugestaltung (z.B. nach gerichtlichen
Verfahren)
Bekanntmachungsfehler/Bekanntmachungsverfahren)

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

27.03.2025 آخر تحديث في ,27.03.2025 نُشر لأول مرة في