Satzungsrecht - rechtssichere Gestaltungen von Satzungen (Grundlagenseminar)

Следующая дата:
07.05.2025 - 10:00-15:00
Курс заканчивается:
07.05.2025
Общая продолжительность:
5 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
2
Участники макс.:
20
Цена:
355,81 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiter, die mit satzungsrechtlichen Aufgaben betraut wurden (z.B. Hauptverwaltung, Sitzungsdienst)
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Mikrofon/Kamera
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Das Satzungsrecht gilt gemeinhin als schwierige Disziplin. Der Grund hierfür ist zum einen, dass der Satzungsinhalt unterschiedlichste Bereiche betreffen kann (z.B. Gebührenrecht, Ordnungsrecht). Zum anderen gilt es die kommunalrechtlichen Besonderheiten des Satzungsverfahrens (Satzungsgebung) zu beachten. Formelle Fehler sind vielfach Gegenstand gerichtlicher Verfahren. Das Seminar schafft Rechtsklarheit. Zweifelsfälle werden anhand aktueller Rechtsprechung erörtert. Das Seminar ist länderübergreifend angelegt. Besonderheiten des Landesrechts werden berücksichtigt. Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmalig mit Satzungsfragen betraut wurden (Grundlagenseminar).

Zielgruppe

Mitarbeiter, die mit satzungsrechtlichen Aufgaben betraut wurden (z.B.
Hauptverwaltung, Sitzungsdienst)
Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche mit Satzungsaufgaben
(fachgebietsübergreifend)
Mitarbeiter die erstmalig mit Satzungsfragen betraut wurden
(Grundlagenseminar).
Auch: Mitarbeiter, die ihr vorhandenes Wissen aktualisieren möchten
Auch: Mitarbeiter der Kommunalaufsicht (Satzungskontrolle)

Inhalte

Zum Problem der allgemeinen Mustersatzungen und Textvorlagen
Satzungsarten (Hauptsatzung, Beitragssatzung, Gebührensatzung oder auch
ordnungsrechtliche Verordnung)
Satzungsbestandteile (Pflichtinhalte, Struktur und Satzungsaufbau)
Abgrenzung/Sonderfälle (z.B. Fördermittelrecht/Entschädigungssatzungen)
Vorgaben des Kommunalrechts/Satzungsverfahren
Probleme im Verfahren der Gremienarbeit (z.B. Gestaltung der
Tagesordnungspunkte und Einladung)
Fehlerquellen im Satzungsrecht
Satzungsänderungen und Satzungsneugestaltung (z.B. nach gerichtlichen
Verfahren)
Bekanntmachungsfehler/Bekanntmachungsverfahren)

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 27.03.2025, последнее обновление на 27.03.2025