- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 408 Stunden
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 3.786,24 € - inkl. IHK-Sachkundeprüfung und Fachkurszertifikate
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Sicherheitskraft mit IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- DIN EN ISO 9001:2015, zertifizierte Sicherheitsfachchule BDSW
- Maßnahmenummer:
- M-18-10909-23
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Gewerberechtlicher Zugang für Sicherheitspersonal mit Bewachungsaufgabern, Bewachungskräfte im privaten Sicherheitsgewerbe, Einzelhandelsdetektive, Türsteher/Diskotheken
- Fachliche Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluß, Eignung gem. § 34a GewO
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Kursziel: Sicherheitskraft mit IHK-Sachkundeprüfung plus Zusatzzertifikate
ROTEIV-Bildungszentrum = 5 Sterne bei GOOGLE - Anerkennung für zertifizierte Prüfungserfolge, überdurchschnittliche Bestehensquote der IHK-Prüfungen, 100%ige Vermittlung nach erfolgreichem Abschluss und Anerkennung im Job nach einer qualifizierten Ausbildung:
AZAV-zugelassene geförderte Fortbildung zur Sicherheitskraft mit Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. Bewachungsgewerberecht incl. Praktikum und IHK-Sachkundeprüfung. Dreimonatige Fortbildung mit Praktikum oder 2 Monate ohne Praktikum und Unterstützung bei deutschlandweiter Vermittlung in Sicherheitsunternehmen.
Voraussetzungen:
18 Jahre, Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse, eintragungsfreies Führungszeugnis, Mobilität und Schichtdienstbereitschaft
Optionen:
Erweiterung mit Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG oder Führerscheinprüfung Klasse B
Inhalte:
Modul IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
- Organisation und Auftrag des Objekt- und Werkschutzes
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung - Grundgesetz
- Bürgerliches Recht und BGB
- Strafrecht und StGB
- Gewerberecht und GewO
- Datenschutzrecht und BDSG
- Umgang mit mit Verteidigungswaffen (Theorie) und WaffG
- Unfallverhütungsvorschriften
- Verhaltenspsychologie - Umgang mit den Menschen
- Grundlagen der Schutz und Sicherheitstechnik
- Brandschutz
- VdS-Prüfung als "Interventionskraft (IK)"
- Erste-Hilfe-Nachweis für Sicherheitspersonal
- Sicherheitsbeauftragter § 22 SGB VII
- IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
Modul Bewachungsdienstleistungen im Objekt- und Werkschutz nach DIN EN 15602 2008_04 (D)
- Grundlagen des Objekt- und Werkschutzes (Dienstkunde)
- Relevante Unfallverhütungsvorschriften
- Einsatzrichtungen im Objektschutz mit und ohne Waffe
- Training von Standard- und Vorkommnisszenarien
- Verhalten bei Gefahren und Angriffen
- einsatzspezifisches Recht
Betriebspraktikum (4 Wochen)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 26.03.2025