- Next Date:
- 24.05.2025
- Course ends on:
- 24.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €21.60 - Preis ermäßigt: 12,30 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Die Mark Brandenburg und Berlin sind großartige Kultur- und Naturlandschaften Deutschlands, die auch kulinarisch einiges zu bieten haben! Die Küche ist ursprünglich und bodenständig ohne Firlefanz, eine herzliche und genussvolle Küche, inspiriert durch zugewanderte Hugenotten, Holländer, Schlesier, Böhmer und Ostpreußen.
Umrahmt von Geschichtlichem, Humorvollem und Anekdoten zu diesem wunderbaren Landstrich bereiten wir in diesem Kurs ein paar typische Gerichte zu. Vom Spreewälder Gurkensalat mit Kräutern, der Kartoffelsuppe a la Kaiser Wilhelm, über den Havelzander auf Porree, dem Falschen Hasen mit Berliner Püree und Semmelbrösel-Bohnen bis hin zum Flammerie-Pudding mit Werder-Kirschen. Und wer schon immer mal wissen wollte, was es mit Hoppel-Poppel, Strammer Max, Preußischem Beetenbartsch und Droschkenkutscher auf sich hat, der ist nach diesem Kurs auch ein wenig schlauer…
Die Kosten für verwendete Zutaten betragen 14,00 Euro und sind am Kurstag direkt bei der Dozentin zu entrichten. Sie können gern eine Schürze, ein eigenes Geschirrhandtuch, Messer und ein Behältnis für übrig Gebliebenes mitbringen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 23.04.2025