- Prochain date:
- 24.05.2025
- Le cours se termine le:
- 24.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 10
- Prix:
- 21,60 € - Preis ermäßigt: 12,30 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Die Mark Brandenburg und Berlin sind großartige Kultur- und Naturlandschaften Deutschlands, die auch kulinarisch einiges zu bieten haben! Die Küche ist ursprünglich und bodenständig ohne Firlefanz, eine herzliche und genussvolle Küche, inspiriert durch zugewanderte Hugenotten, Holländer, Schlesier, Böhmer und Ostpreußen.
Umrahmt von Geschichtlichem, Humorvollem und Anekdoten zu diesem wunderbaren Landstrich bereiten wir in diesem Kurs ein paar typische Gerichte zu. Vom Spreewälder Gurkensalat mit Kräutern, der Kartoffelsuppe a la Kaiser Wilhelm, über den Havelzander auf Porree, dem Falschen Hasen mit Berliner Püree und Semmelbrösel-Bohnen bis hin zum Flammerie-Pudding mit Werder-Kirschen. Und wer schon immer mal wissen wollte, was es mit Hoppel-Poppel, Strammer Max, Preußischem Beetenbartsch und Droschkenkutscher auf sich hat, der ist nach diesem Kurs auch ein wenig schlauer…
Die Kosten für verwendete Zutaten betragen 14,00 Euro und sind am Kurstag direkt bei der Dozentin zu entrichten. Sie können gern eine Schürze, ein eigenes Geschirrhandtuch, Messer und ein Behältnis für übrig Gebliebenes mitbringen.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 23.04.2025