- Prochain date:
- 07.10.2025 - von 9 bis 16 Uhr
- Le cours se termine le:
- 07.10.2025
- Durée totale:
- 7 Stunden
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 16
- Prix:
- 160 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Opportunité de financement:
- Bildungszeit
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Numéro de certification du cours:
- Kü 0325
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Köchinnen, Köche und Küchenkräfte
- Connaissances spécialisées:
- keine
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Ziele:
Die Teilnehmenden erhalten ein Basiswissen zu Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten bei Kindern im Kitaalter. Am Ende des Seminars wissen sie, welche Nahrungsbestandteile häufig Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen und wie man Alternativen für diese Nahrungsmittel in der täglichen Kitaverpflegung schafft. Die Teilnehmenden sind in der Lage, Allergene korrekt im Speiseplan zu kennzeichnen.
Inhalte und Methoden:
Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten kommen heute in vielen Kitagruppen vor. Die Liste reicht von "echten" Allergen wie der Milcheiweißallergie bis zu aus unterschiedlichen Gründen zu meidenden Lebensmitteln bei einem Kind. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen "Allergieformen". Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über Lebensmittel bzw. Nahrungsbestandteile, die häufiger Allergien auslösen. Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, wie man leckere Alternativen in den Speiseplan einbaut. Die korrekte Kennzeichnung von Allergenen im Speiseplan wird erarbeitet. Den Abschluss bildet das Thema Kommunikation mit den Pädagog:innen der Einrichtung und den Eltern, damit die Betreuung eines "Allergie-Kindes" für alle Seiten zufriedenstellend verläuft.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 03.09.2024, dernière mise à jour le 03.09.2024