- Następny termin:
- 07.10.2025 - von 9 bis 16 Uhr
- Oferta wygasa w dniu:
- 07.10.2025
- Łączny czas trwania:
- 7 Stunden
- Praktyka:
- Nein
- Język wykładowy:
- Deutsch
- Rodzaj szkolenia:
- Weiterbildung
- Forma oferty:
- Präsenzveranstaltung
- Czas przeprowadzania zajęć:
- Tagesveranstaltung
- Min. ilość uczestników:
- keine Angaben
- Maks. ilość uczestników:
- 16
- Cena:
- 160 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Finansowanie:
- Bildungszeit
- Rodzaj dyplomu:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Egzamin końcowy:
- Nein
- Rodzaj świadectwa ukończenia:
- keine Angaben
- Certyfikaty oferty:
- Nicht zertifiziert
- Numer oferty:
- Kü 0325
- Oferty tylko dla kobiet:
- Nein
- Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
- Nein
- Link do oferty:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Jakość informacji:
- Suchportal Standard Plus
- Grupy docelowe:
- Köchinnen, Köche und Küchenkräfte
- Wymagania specjalistyczne:
- keine
- Wymagania techniczne:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematyka agencji zatrudnienia:
- keine Angaben
Treści
Ziele:
Die Teilnehmenden erhalten ein Basiswissen zu Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten bei Kindern im Kitaalter. Am Ende des Seminars wissen sie, welche Nahrungsbestandteile häufig Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen und wie man Alternativen für diese Nahrungsmittel in der täglichen Kitaverpflegung schafft. Die Teilnehmenden sind in der Lage, Allergene korrekt im Speiseplan zu kennzeichnen.
Inhalte und Methoden:
Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten kommen heute in vielen Kitagruppen vor. Die Liste reicht von "echten" Allergen wie der Milcheiweißallergie bis zu aus unterschiedlichen Gründen zu meidenden Lebensmitteln bei einem Kind. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen "Allergieformen". Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über Lebensmittel bzw. Nahrungsbestandteile, die häufiger Allergien auslösen. Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, wie man leckere Alternativen in den Speiseplan einbaut. Die korrekte Kennzeichnung von Allergenen im Speiseplan wird erarbeitet. Den Abschluss bildet das Thema Kommunikation mit den Pädagog:innen der Einrichtung und den Eltern, damit die Betreuung eines "Allergie-Kindes" für alle Seiten zufriedenstellend verläuft.
Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.
Po raz pierwszy opublikowano dnia 03.09.2024, Ostatnia aktualizacja 03.09.2024