- Prochain date:
- 12.04.2025
- Le cours se termine le:
- 12.04.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 9
- Prix:
- 35,20 € - Preis ermäßigt: 22,40 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Für unsere Aufrichtung ist die tiefe Rückenmuskulatur, die direkt an der Wirbelsäule liegt, von großer Wichtigkeit. Im Spiel mit der Schwerkraft sorgt sie dafür, dass wir mühelos stehen und uns bewegen können, was auch im übertragenen Sinn ein aufrechtes Rückgrat gewährleistet. Gesunde Rückenkraft und Koordination kommt also von innen. In diesem Kurs lernen Sie den uns innewohnenden Aufrichtungsimpuls kennen und können erleben, wie bewusst ausgeführte Alltagsbewegungen zum Bodybuilding werden.
Heike Sheratte: Tanzpädagogin und Lehrerin der F.M. Alexander-Technik; stellvertretende Leiterin am Ausbildungszentrum für F. M. Alexander-Technik, Berlin; Dozentin für das Fach Musikphysiologie an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik Hanns-Eisler Berlin; seit 2011 Mitarbeiterin am
„Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikergesundheit“; Dozentin im Zertifikatskurs "Musikphysiologie im künstlerischen Alltag“ des Berlin Carrier Colleges der UdK Berlin. An der VHS Mitte leitet sie seit fast 30 Jahren Alexander-Technik-Kurse.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 13.04.2025