Sp3.143-S - Fermentiertes Gemüse im Glas Teil II – Rote Bete, Möhren, Spitzkohl & milchsauervergorene Säfte

Prochain date:
12.07.2025
Le cours se termine le:
12.07.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Participants min.:
6
Participants max.:
8
Prix:
39,40 € - Preis ermäßigt: 30,70 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Die Fermentation ist eine der ältesten und schonendsten Einmachmethoden. Beim Einsäuern bilden sich Milchsäurebakterien, die das rohe Gemüse bekömmlich machen und unserem Darm guttun. In diesem Kurs lernen Sie die Theorie und Praxis verschiedener Fermentationsmethoden kennen. Gemeinsam regen wir die Milchsäureprozesse in Einmachgläsern an. Mit Gemüse, aromatischen Gewürzen und Wildkräutern stellen wir u. a. ein pikantes Gemüsekraut und milchsauervergorene Säfte her. Zum Einstieg gibt es verschiedene Kostproben und zwei Gläser mit Fermentationsgut zum Mitnehmen. Lassen Sie sich überraschen!

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 27.04.2025