- Следующая дата:
- Aktuelle Termine finden Sie unter: www.azr-consulting.de/seminare
- Общая продолжительность:
- 20 Stunden in 3 Tage
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 8
- Участники макс.:
- 20
- Цена:
- keine Angaben
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- Teilnahmezertifikat
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации
- Целевые группы:
- MitarbeiterInnen, die als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig sind oder tätig sein werden und deren StellvertreterInnen sowie Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus Laboratorien.
- Профессиональные условия:
- keine Angaben
- Технические условия:
- Dieses Seminar wird auch als Online-Veranstaltung angeboten entsprechende Hinweise finden Sie auf unserer Webseite www.azr-consulting.de/seminare
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Inhalte:
1.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Einführung in das Thema Akkreditierung
Definition und Grundlage der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025;
Vorteile einer Akkreditierung;
Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens;
neues Überwachungskonzept
Anforderungen an und Rolle der QMB's (Kap. 5)
Sind QMB's überhaupt noch notwendig?
Qualifikation, Zeitbedarf, Aufgaben, Status, Unterstützung durch die oberste Leitung, Rolle des QMB's als Ansprechperson für Mitarbeiter/innen, Leitung und Akkreditierungsstelle
Dokumentation des Managementsystems (Kap. 8.2-8.4+7.5)
QM-Handbuch - noch erlaubt und notwendig?;
Verfahrensanweisungen; Arbeitsanweisungen; Listen; Formblätter; Struktur des Dokumentensystems; Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen (Bsp.-VA); Archivierungsfristen; Rückverfolgbarkeit; Dokumentenmanagement (LIMS);
Tipps zur Umsetzung in die Praxis Risiken und Chancen - Risikoanalysen (Kap. 8.5)
2. Tag: 9:00 - 17:30 Uhr
Personal (Kap. 6.2)
Funktionsbeschreibungen, Einarbeitung, Befugnisse, Schulungsbedarfsermittlung, Wirksamkeitsbeurteilung
Nichtkonforme Arbeiten + Korrekturmaßnahmen (Kap. 7.10+8.7)
Eignungsprüfungen / Ringversuche (Kap. 7.7)
Prüfmittelüberwachung / Rückführung (Kap. 6.4 + 6.5)
3. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Prüfberichte / Kalibrierscheine (Kap. 7.8)
Planung und Durchführung interner Audits (Kap. 8.8)
Planung und Durchführung von Managementbewertungen (Kap. 8.9)
Multiple-Choice-Test
Ziel:
Den Qualitätsmanagementbeauftragten in Laboratorien kommt bei der Implementierung und Weiterentwicklung des QM-Systems eine zentrale Rolle im Unternehmen zu. Sie sind die zentrale Ansprechperson für QM-Fragen.
Wir wollen ihnen das spezifische Know-how für die Realisierung der Kernaufgaben eines QMB vermitteln und ihnen mit vielen Tipps helfen, der schwierigen Rolle als QMB's gerecht zu werden.
Wir werden Ihnen Beispiele geben, wo und wie Sie Ihre Kollegen/innen bei der Realisierung von Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 einbinden können, um eine Entlastung zu erreichen.
Als Schwerpunktthemen werden die Punkte behandelt für die die QMB's in den meisten Unternehmen in der Regel selbst verantwortlich sind oder für die Sie den Mitarbeiter/innen als kompetente Ansprechperson zur Verfügung stehen müssen.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen das praktische Wissen mit auf den Weg zu geben, dass Sie bei der erfolgreichen Bewältigung und Umsetzung Ihrer Aufgaben benötigen.
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 14.02.2024, последнее обновление на 13.02.2025