- Nächster Termin:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Solopreneurinnen, Geschäftsführerinnen, Journalistinnen, PR-Mitarbeiterinnen, Autorinnen u. a. Keine Vorkenntnisse erforderlich; technisches Interesse und Kreativität von Vorteil.
- Fachliche Voraussetzungen:
- k. A.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2215-10-15 Online-Redaktion, Cross-Media-Publishing
Inhalte
Das Seminar zielt darauf ab, Frauen zu befähigen, ihre eigenen Podcasts zu starten und erfolgreich zu betreiben. Die Teilnehmerinnen sollen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen, um selbstständig ein Podcast-Konzept zu entwickeln, die erforderliche Technik zu beherrschen, ansprechende Inhalte zu produzieren und ihre Podcasts zu vermarkten.
Ablauf und Methodik:
Tag 1: Einführung und Konzept
Morgen:
. Einführung ins Podcasting und Zieldefinition
. Erarbeitung des individuellen Podcast-Konzepts in Gruppenarbeit
Nachmittag:
. Technikeinführung: Aufnahmetechnik und Audio-Schnittsoftware (Audacity)
. Praktische Übungen: Aufnahme und Bearbeitung einer kurzen Episode
Tag 2: Produktion und Vermarktung
Morgen:
. Vertiefung der Produktionskenntnisse: Inhalte erstellen, freies Sprechen, Manuskripterstellung
. Praxis: Aufnahme und Bearbeitung einer Episode, inklusive Intro/Outro
Nachmittag:
. Grundlagen des Podcast-Hostings: Integration auf der eigenen Website
. Entwicklung einer Vermarktungsstrategie: Podcast-Cover, Verzeichniseinträge, Social Media
Als Aufnahmegerät wird im Kurs das Modell DR-40 von der Firma Tascam verwendet und erklärt. Teilnehmende können, wenn sie möchten, aber auch eigene Geräte mitbringen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 06.02.2025, zuletzt aktualisiert am 20.02.2025